Weltprämiere auf der Orgatec 2010. Interstuhl präsentiert mit FreeBalance und Volume 8 zwei innovative Projektstudien. Geprägt von der Freiheit und Vielfalt des modernen Lebens, dem Zusammenwachsen von Leben und Arbeit und innovativen ergonomischen Konzepten sind die beiden Konzeptstudien FreeBalance und Volume 8, die interstuhl auf der Orgatec 2010 präsentiert.
Doch gehen beide Produkte schon weit über das hinaus, was man zum Beispiel in der Automobilindustrie unter Konzeptstudien versteht. So steht bei beiden Projekten das Kürzel „2011“ für den Markteinführungstermin Sommer 2011. Kein Wunder also, dass sämtliche Modell die auf der Orgatec gezeigt wurden für den Besucher erfühlbar und besitzbar waren. So geht es auch laut Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Helmut Link darum, auf der Orgatec ein Feedback vom Markt zu erhalten, um dem Produkt dann noch den „letzten Feinschliff“ zu verpassen. Diese neuen Produkte, mit ihren neuartigen Konzepten werden das Bürostuhldesign der nächsten Jahre mit prägen.
Interstuhl Volume 8
Interstuhl Volume 8
Die wohl augenfälligste Innovation präsentiert interstuhl mit Volume 8, einer Bürostuhlserie, die bisherige Erwartungshaltungen und Sehgewohnheiten in diesem Produktbereich verändern wird. Die Gestalter von designship in Ulm haben einen Drehstuhl entworfen, dessen Sitz bewusst von einem umfangreichen Volumen charakterisiert wird.
Drehstuhl Interstuhl Volume 8
Drehstuhl Interstuhl Volume 8
Von dem bisherigen Prinzip, alle für den Stuhl notwendige Technik unter der Sitzfläche in funktionalistischem Stil sichtbar werden zu lassen, wird hier Abschied genommen. Volume 8 setzt die Technik als selbstverständlich voraus ohne sie zu zeigen.
Daraus ergibt sich ein polsterförmiger Sitzkörper, der den vorhandenen Komfort visualisiert und gleichzeitig einen ausdrucksstarken Kontrast zur fast filigranen Rückenlehne bildet. Damit erzeugt er Emotionen, die durch edle Materialien und hochwertige Verarbeitung unterstrichen werden. Mit all diesen Charakteristika ist Volume 8 wie geschaffen, zeitgenössische Architektur inhaltlich und formal zu spiegeln sowie neue Maßstäbe zu setzen.