Interstuhl Arena

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Neubau und Investitionen Interstuhl. Sicher in die Zukunft! Investitionen am Standort Tieringen nun abgeschlossen.

Interstuhl, einer der weltweit führenden Hersteller von Bürositzmöbeln, hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als 17 Millionen Euro in ein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung und in die jetzt fertiggestellte Interstuhl Arena investiert. Engagements in dieser Größenordnung in den heimischen Betriebsstandort verdeutlichen bei einem mittelständischen Unternehmen den Glauben an die eigene Kompetenz und an die Zukunft, die vor allem für die Mitarbeiter durch solche Maßnahmen gesichert wird.

Interstuhl Arena

Interstuhl Arena

Die Familie Link, mittlerweile in der dritten Generation das schwäbische Unternehmen führend, hat in der Vergangenheit durch mutige Entscheidungen den Betrieb zu seiner heutigen Stärke vorangetrieben. Um die Kompetenz des guten Sitzens und die hervorragenden Produkte in einen anspruchsvoll gewordenen Markt optimal zu kommunizieren, wird jetzt die neue Interstuhl Arena in Meßstetten-Tieringen ihrer Bestimmung übergeben. Dieses Kommunikationszentrum soll als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Architekten, Designern, Mitarbeitern und Partnern den Austausch fördern und die Leistungsfähigkeit von Interstuhl demonstrieren.

Interstuhl Arena: Silver

Interstuhl Arena: Silver

Die hochmoderne und eindrucksvolle Architektur wurde vom Architekturbüro Werner Sobek aus Stuttgart entwickelt. Professor Dr. Werner Sobek steht wie kaum ein anderer deutscher Architekt unserer Zeit für eine fortschrittliche Architekturauffassung, die sich an den Möglichkeiten der Technik und den Anforderungen der Nachhaltigkeit orientiert.

Interstuhl Arena: Famos

Interstuhl Arena: Famos

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Die Offenheit und Transparenz des Gebäudes laden ein zum Besuch und zur Begegnung mit der Interstuhl-Welt, in die man eintaucht über Empfang, Meeting-Point, Cafeteria und die Markenwelten von interstuhl, bimos und prosedia mit dem Kommunikations- und Fortbildungsbereich. Über den Kern erreichen die Besucher eine informative Unternehmenspräsentation und die große Vielfalt des Sitzens.

Es folgen großzügige Ausstellungsbereiche, in denen unterschiedliche Präsentationsflächen angelegt sind. Der stützenfreie Grundriss ermöglicht nicht nur die bestmögliche Nutzung, sondern erzeugt ein ausgesprochen großzügiges Raumerlebnis. Gestaltet wurden die Ausstellungsbereiche vom Stuttgarter Spezialisten für Messe- und Ausstellungsgestaltung design hoch drei. Für die Ausstattung mit Produkten des Hauses und die Gestaltung der gelebten Ausstellung in den neuen Büros der Geschäftsleitung und des Fortbildungsbereiches war Dipl.-Ing. Architektin Svantje Miras verantwortlich.

Interstuhl Arena: Axos

Interstuhl Arena: Axos

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft stellt das bereits preisgekrönte („Beispielhaftes Bauen Zollernalbkreis 2002-2009“ von der Architektenkammer Baden-Württemberg) und im vergangenen Jahr fertig gestellte Forschungs- und Entwicklungszentrum mit 5.000 qm Nutzfläche dar. Gestaltet von den Architekten Walter + Wäschle zeigt das Gebäude in offener, transparenter Architektur schon durch seinen Auftritt seine Zukunftsorientierung.

Der Vorteil für die Kunden manifestiert sich in der erhöhten Prozess- und Qualitätssicherheit, einer optimierten Produktentwicklung und der Sicherung der Termintreue. Hier stehen alle Möglichkeiten bereit, um innovative Produktkonzepte in technisch realisierbare, kundenfreundliche Sitzsysteme zu übersetzen, unter anderem durch Rapid Prototyping, modern ausgestattete Prüflabore und eine besonders effiziente Logistik. Hinzu kamen weitere Investitionen wie beispielsweise in ein feuersicheres Werkzeuglager, in hochmoderne Schäumanlagen und ein erneuertes Hochregallager mit neuer Fördertechnik und Steigerung der Lagerkapazität um 100 Prozent.

Interstuhl Arena: Labor (Bimos)

Interstuhl Arena: Labor (Bimos)


Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Das Denken in komplexen Zusammenhängen und globalen Dimensionen gilt schon seit längerem als Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns im Hause Interstuhl. Dazu gehört aber auch der sinnvolle und langfristig verantwortbare Umgang mit dem Ökosystem Erde, seinen Ressourcen und natürlichen Kreisläufen.

Interstuhl hat diesen Zusammenhang sehr früh erkannt und zählt bis heute zu den Wegbereitern auf dem Gebiet umweltverträglicher Produktion und umweltbewusster Produkte. So wurde Interstuhl als eines der ersten Unternehmen der Branche EMAS zertifiziert und nur interstuhl Produkte können sich mit dem Blauen Engel schmücken.

Interstuhl Arena: Das Unternehmen

Interstuhl Arena: Das Unternehmen

Die Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz und die Sicherung der Lebensqualität sind nur die zwei Seiten einer einzigen Medaille. Aus diesem Grund ist die ökologische Dimension bei Interstuhl kein zusätzlicher Faktor, sondern integraler Bestandteil aller unternehmerischen Aktivitäten vom ersten Entwurf bis zum durchdachten Recyclingkonzept. Das Ergebnis zeigt sich nicht zuletzt in ganz konkreten Produktvorteilen wie höhere Materialqualität, längere Lebensdauer, größere Servicefreundlichkeit, die Produkte von Interstuhl auszeichnen.

Alle diese Maßnahmen verbunden mit außergewöhnlichen Designstrategien, wissenschaftlich begründeter Ergonomie und einem weltweit aktiven Vertrieb haben Interstuhl zu einem der fortschrittlichsten und zukunftssichersten Hersteller im Markt für Bürostühle werden lassen. Die Familie Link ist stolz darauf, das Unternehmen zusammen mit erfahrenen Mitarbeitern in eine sichere Zukunft am Standort Tieringen führen zu können.