Champ – Das Sitzen neu erfunden

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Champ – Das Sitzen neu erfunden. Wer meint, tatsächliche Innovationen seien bei Mechaniken von Bürostühlen kaum noch möglich, wird vom neuen Interstuhl Champ eines besseren belehrt. Das Design dieser Stuhlfamilie wird geprägt von klar segmentierten Polsterelementen und einem äußerst eleganten Auftritt.

Die Architektur dieses Stuhls spricht für sich: sie ist mehr als nur die Summe einzelner Teile, sie signalisiert uns ein Sitzerlebnis der modernen Art. Und das ist vor allem dynamisch, gesund und zuverlässig. Die Semantik der Formensprache weist den Weg zu einer Technik, die von den Designern und Konstrukteuren völlig neu interpretiert wurde. In der Absicht, die Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers besser als bisher umzusetzen, entwickelten Andreas Krob und Joachim Brüske ein Konzept, das mit bisherigen Bürostuhlmechaniken wenig gemeinsam hat.

Interstuhl Champ 3C02

Interstuhl Champ 3C02

Interstuhl Champ 3C02

  • Drehsessel hoch
  • Body-Float Synchronmechanik
  • Ringarmlehnen
  • Aluminiumfußkreuz, verchromt

Interstuhl Champ 1C52

Interstuhl Champ 1C52

Interstuhl Champ 1C52

  • Drehstuhl mittelhoch
  • Body-Float Synchronmechanik
  • 2d T-Armlehnen
  • Aluminiumfußkreuz, verchromt

Auffälligstes Funktions- und Designmerkmal von Interstuhl Champ ist die freitragende Sitzvorderkante, etwas völlig Neues! In Verbindung mit dem schräg nach oben verlaufenden Sitz- und Lehnenträger zeigt Interstuhl Champ ein einzigartiges Profil, dessen Sinn sich im Bewegungsablauf offenbart. Beim Bewegen des Oberkörpers nach hinten senkt sich die Sitzfläche ab, die vordere Sitzkante fährt nach unten.

Interstuhl Champ 3C02

Interstuhl Champ 3C02

Interstuhl Champ 3C02

  • Drehsessel hoch
  • Body-Float Synchronmechanik
  • 2D T-Amlehnen
  • Aluminiumfußkreuz, verchromt

Interstuhl Champ 3C22

Interstuhl Champ 1C52

Interstuhl Champ 3C22

  • Drehsessel hoch
  • Kopfstütze
  • Body-Float Synchronmechanik
  • Ringarmlehnen
  • Aluminiumfußkreuz, verchromt

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Während der Sitzträger nach unten fährt, gleitet der Sitz in einer leichten, angenehmen Fließbewegung mit nach hinten. Diese „Body-Float“ genannte Synchronmechanik funktioniert bei einem Gewichtsspektrum von 45 bis 140 kg und erzeugt ein äußerst angenehmes Sitz- und Bewegungsgefühl, bei der die Unterstützung im Becken- und Lordosebereich jederzeit erhalten bleibt.

Dadurch bietet Interstuhl Champ aus ergonomischer Sicht optimalen Nutzen. Die so notwendige Bewegung beim Sitzen wird gefördert, weil die Bewegungsabläufe harmonisch und fließend funktionieren, gleichzeitig aber immer die gewünschte Unterstützung gewährleistet wird.

Interstuhl Büromöbel GmbH & Co KG

Ein besonderes Detail ist die integrierte Kopfstütze, die eigentlich nur dort erkennbar ist, wo sie nach oben ausgezogen wird. Sie hat die Breite eines Rückenpolster Segmentes und wirkt so nicht als Zusatzelement, sondern als Teil des Stuhles, das vom Nutzer mit nur einem Knopfdruck mehrdimensional in die gewünschte Position gebracht werden kann.

Mit diesen Vorzügen ist Champ ein wahrer Meister. Und selbstverständlich sind die meisterlichen Leistungen auch in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Champ gibt es in niederer, mittel hoher und hoher Ausführung, sowohl als Drehstuhl wie als Freischwinger. Die Ausstattungsvarianten lassen keine Wünsche offen. Diese Stuhlfamilie eröffnet in den Bereichen Design, Ergonomie und Technik eine eigene Klasse, die es in diesem Innovationsgrad und dieser Konsequenz schon lange nicht mehr gab!